Unsere Schule

Die Ganztags-Waldorfschule Duisburg ist eine junge Waldorfschule, die sich seit 2010 in Duisburg-Hüttenheim befindet. Zurzeit werden hier die Klassen 1 bis 11 unterrichtet, die Schule ist einzügig und bietet alle staatlichen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an.

Auch Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf finden im Rahmen der Inklusion ihren Platz in unserer Gemeinschaft, sie nehmen am gemeinsamen Unterricht teil.

Dadurch lernen die Schüler Toleranz zu üben und sich gegenseitig mit all ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren. 
Kleine Klassen ermöglichen die individuelle Förderung aller Schüler. 

 

Das Besondere an unserer Schule ist die familiäre Atmosphäre, es kennen sich fast alle Schüler untereinander und jeder Pädagoge kennt fast jeden Schüler, das schafft Vertrauen und ermöglicht einen liebevollen Blick auf jedes einzelne Kind.

Eine Sonderpädagogin und ein pädagogischer Mitarbeiter unterstützen die Klassen- und Fachlehrer bei ihrer Aufgabe, alle Kinder und Jugendlichen, ihrer Entwicklung gemäß, zu begleiten.

 

Der architektonisch interessante Gebäudekomplex ist ideal für die lebendige Waldorfpädagogik und den Ganztagsbetrieb. Er bietet mit seinen Pavillons mit je drei Räumen die Möglichkeit, für die Unter-, Mittel- und Oberstufe jeweils ein eigenes Reich zu schaffen - mit Klassenraum, Nebenraum (für Material oder Förderung) und Sanitärbereich.

Unser Schulgebäude, bereits 1955 erbaut, wurde 2012 unter Denkmalschutz gestellt.

Das große begrünte Außengelände begeisterte damals und begeistert auch heute noch die Schüler. Der Hof mit dem alten Baumbestand ist ein idealer Ort zum Spielen. Gerade die jüngeren Schüler genießen es, in den Pausen und in der Nachmittagsbetreuung auf unserem urwüchsigen und weiträumigen Schulgelände im Grünen frei zu spielen.

Neben den Bienenhäusern im Schulgarten gibt es bei uns Ziegen und Hühner, die im Rahmen der Sozialtherapie in den Schulalltag eingebunden und natürlich von allen Kindern gerne besucht werden können.

 

Das Kollegium arbeitet mit der Elternschaft vertrauensvoll und transparent zusammen, die Eltern können sich im Rahmen der Elternmitarbeit unmittelbar in unser Schulleben einbringen.

 

Im Rahmen der Ganztagsschule nehmen die Schüler ihre Mahlzeiten mit den Klassenlehrern gemeinsam ein.

Es wird täglich ein Mittagessen aus biologisch erzeugten Lebensmitteln angeboten, ergänzt durch eine Salatbar und frisch gebackenes Brot.

 

Der rhythmisch durchgestaltete Unterrichtstag ist durch die einstündige Mittagspause in zwei große Einheiten am Vor- und Nachmittag gegliedert.

Für weitere Informationen zu unserem Unterricht klicken Sie bitte hier.